Eintracht Glindow vs Werderaner FC II 3:2 (3:0)
Kreisoberliga Havelland
DERBYSIEGER, DERBYSIEGER...hey, hey...
Spiel gewonnen, Stimmung fabelhaft. So ist es kurz & knackig zusammengefasst.
Bevor es aber heute auf dem Glindower Sportplatz soweit war, hatten die Eintracht Kicker ein schweres Stück Arbeit zu verrichten.
Bei sommerlichen Temperaturen wollte eine stattliche Zuschauerkulisse dieses Derby verfolgen.
Was sie sahen, waren zwei grundverschiedene Halbzeiten. Nach einem kurzen Abtasten ging es dann ordentlich zur Sache.
Das erste Achtungszeichen im Spiel, setzten die Gastgeber. Ein von Simon gut getretener Freistoß, wurde länger und länger. Der WFC Keeper, nicht immer der Sicherste, unterschätzte die Flugbahn und hatte enorm Glück, dass der Ball an den Pfosten klatschte.
In der nächsten Aktion, nach einer tollen, mit vollem Risiko genommenen Volleyflanke von Hermsdorf, bekam ein WFC Abwehspieler noch gerade so den Kopf an das Spielgerät und verhinderte so schlimmeres.
Die 25. Minute war angebrochen & die Gastgeber durften erstmals jubeln. Nach feinem Pass von Franke über die Abwehrreihe der Gäste (wobei der betroffene Abwehrspieler den Ball schlichtweg unterschätze!) gab Stodolny alles. Er war eher am Ball als der Wächter der Gäste und köpfte den Ball über diesen zur Führung ins Tor! Eine Frage des Willens!
JETZT waren die Glindower richtig im Spiel. Aber auch die zweite Mannschaft vom WFC bemühte sich am Spiel teilzunehmen. Sie erarbeitete sich in der 37. Minute eine Torchance. Torwart Geske war allerdings dann Endstation.
Besser machte es auf der anderen Seite Hermsdorf. Nach einem eher verünglückten Torschussversuch von Jüngling, gelangte der Ball an das rechte Eck des Werderaner Strafraums. Hier nahm Hermsdorf den springenden Ball volley & donnerte ihn humorlos ca. 20 cm über dem Erdboden, wie an der Schnur gezogen ins lange Eck des Werderaner Tores!
2:0 Glindow in Minute 38! Ein klasse Tor!
Quasi mit dem Halbzeitpfiff bekamen die Gäste einen Eckball. Dieser flog ihnen in der Folge ordenlich um die Ohren. Ein exzellent vorgetragener Konter der Hausherren brachte das 3:0! Aus der Abwehraktion heraus spielte Jüngling auf den emsigen Hermsdorf. Dieser marschierte bis weit in die gegnerische Hälfte, um dann den mitgelaufenen Simon zu bedienen. Flachschuss -> 3:0!
Halbzeit!
Im zweiten Durchgang verloren die Gastgeber den Faden & somit fast jeglichen Zugriff auf dieses Spiel. Eingeleitet wurde dies durch eine verünglückte Abwehraktion. Werder hellwach, nutzte diesen kapitalen Bock konsequent aus. Nur noch 3:1 (51. Minute).
Es war nun ein völlig offenes Spiel. Nicht schön, denn dazu wurde das arme Spielgerät viel zu viel, hoch über den Platz, hin und her gedroschen. Aber immerhin spannend. Die Gäste nun am Drücker, ohne sich jedoch hochkarätige Chancen zu erspielen. Auch die Eintracht versuchte ihrerseits, den ein oder anderen Nadelstich zu setzten. Stodolnys Schussversuch (61. Minute) wurde kurz vor der Torlinie geklärt. Der Schuss von Huth aus der Drehung (68. Minute) gut vom Gästekeeper entschärft. So ging es in die letzten zehn Minuten der Partie.
Hier hatte dann leider ein Werderaner Abwehrspieler seine Nerven nicht im Griff & kassierte nach einem Stoßen gegen Kasper die glatt rote Karte. Kann in so einem hitzigen Derby alles mal passieren und war auch gar nicht so schlimm...was aber NICHT passieren darf ist, dass ein "Zeugwart" das Schiedsrichtergespann & den gastgebenden Verein (ich zitiere: "was seid ihr denn für ein schei... Verein") verbal in dieser Art & Weise angeht...mal in Ruhe drüber schlafen ne Sportsfreund?!
Glindow lauerte auf den einen, alles entscheidenen Konter, der WFC versuchte weiter das Eintracht Tor zu gefährden. Schon in der Nachspielzeit gab es dann DIESE Gelegenheit für Glindow. In Überzahl am gegnerischen Strafraum, übersah Till Kobold leider den besser postierten Mitspieler. So bekamen die Gäste eine letzte Chance...und nutzen diese. Den ersten Schussversuch, parierte Geske noch vortrefflich...beim Nachschuss war aber auch er dann machtlos. 3:2 in der 95. Minute.
Dann war es geschafft. Die ZEHN Jahre dauernde Durststrecke & das Warten auf einen DERBYSIEG hatten ein ENDE!
Danke an alle für den wieder mal tollen Support!
Weiter gehts in der nächsten Woche mit einem schweren Auswärtsspiel.
Wann: Sonntag, 13.05.2018, Anpfiff ist um 15:00 Uhr
Wo: Rasenplatz, Sportplatz Saarmund, Bergstr., 14558 Nuthetal
Wir freuen uns auf euren Besuch!
Sport frei!